09. Oktober 2024
Die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in dauert ein Jahr, schließlich tragen die examinierten Pflegefachkräfte in dieser Funktion eine große Verantwortung. Praxisanleiter/innen stellen die Ausbildung am "Lernort Praxis" sicher. Ihre Aufgabe ist es in ihren Einrichtungen Lernende in der Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis anzuleiten und zu befähigen. Die Ausbildung sowie die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden in die Pflege- und weiteren Gesundheitsberufe hat daher einen hohen Stellenwert. Am Ende der Ausbildung folgen ein Abschlusskolloquium sowie eine Abschlussprüfung. Sieben Kursteilnehmende haben dieser letzten beiden Hürden schon gemeistert und können sich freuen, denn Sie haben das Abschlusskolloquium erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich und drücken für die Abschlussprüfung die Daumen – ihr schafft das!
Foto: DGKK