Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der Elisabethenschule Hofheim am Taunus

24. Februar 2025

In der vergangenen Woche wurde an unserer Schule ein spannendes und lehrreiches Projekt durchgeführt: die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Alle Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Politik- und Wirtschaft-Unterrichts an dieser simulierten Wahl teilzunehmen.

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Jugendlichen die Bedeutung und den Ablauf demokratischer Wahlen näherbringt. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und unterstützt von zahlreichen Schulen in ganz Deutschland bietet die Juniorwahl eine realistische Wahlumgebung, in der Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit dem Wahlprozess sammeln können.

An der ELI wurde das Projekt mit großem Engagement und Interesse aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den politischen Parteien, ihren Programmen und den Kandidaten auseinander. In den Unterrichtsstunden wurden Wahlprogramme analysiert, Diskussionen geführt und Onlinetools wie der Wahl-O-Mat genutzt. Der Höhepunkt war die Durchführung der Wahl selbst, bei der alle Jugendlichen ihre Stimme im SV-Raum abgeben konnten.

Die Teilnahme an der Juniorwahl fördert nicht nur das politische Verständnis, sondern auch die Bereitschaft, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen. „Es war spannend zu sehen, wie ernsthaft und engagiert die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren“, berichtet Herr Reuning, einer der PoWi-Lehrer. „Viele haben sich intensiv informiert und ihre Wahlentscheidung gut überlegt.“

Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden von dem Wahlausschuss, bestehend aus den Klassensprechern Timon Böhler, Alexander Ohliger, Jara Bree sowie Yannika Backes am Freitag vor der eigentlichen Bundestagswahl ausgewertet und werden später im PoWi-Unterricht mit den realen Wahlergebnissen verglichen. So können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie ihre Wahl im Vergleich zur echten Bundestagswahl abschneidet.

Wir freuen uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und darüber, dass wir durch die Juniorwahl einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leisten konnten.



StandortTelefonE-MailXingYouTube