09. April 2025
Unterstützt durch den Krankenhaus-Förderverein hat das Wesselinger Krankenhaus seine hochmoderne Ausstattung für die chirurgische Patientenversorgung um ein weiteres Gerät auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik ergänzt.
Bereits seit Jahren setzt das spezialisierte Haus zwischen Köln und Bonn auf minimalinvasive Eingriffe und führt über 90 Prozent seiner Operationen laparoskopisch durch. Die Chirurginnen und Chirurgen arbeiten dabei mit der so genannten Schlüsselloch-Technik, für die nur sehr kleine Einschnitte notwendig sind, durch die hochmoderne Instrumente einen Einblick und Behandlungsmöglichkeit im Inneren des Körpers geben. Für die Patienten bedeutet das neben einer erhöhten Sicherheit und deutlich weniger Blutverlust auch eine schnellere Genesung und weniger Schmerzen nach der Operation.
Seit diesem Jahr unterstützt ein weiterer Laparoskopie-Turm der neuesten Generation das chirurgische Team nun ebenfalls bei Eingriffen mit modernster 3D-Technik und 4K-Monitoren mit höchstmöglicher Auflösung. Mithilfe verschiedener Funktionen gestalten Geräte auf diesem modernen Stand Eingriffe noch präziser und sicherer. In so genannten Fluoreszenzmodi stellen sie beispielsweise die Gewebedurchblutung in Echtzeit dar. Gefäße und ihre Versorgungsgebiete sowie Tumore sind während der Operation noch besser sichtbar.
Der neue Turm kommt unter anderem bei Operationen im kolorektalen Bereich (z.B. Darm- und Rektumkarzinom) zum Einsatz. Für die hohe Behandlungsqualität auf diesem Gebiet zertifiziert die Deutsche Krebsgesellschaft das dem Haus angeschlossene Darmzentrum Rhein-Erft bereits seit 2009 durchgehend und zeichnet es damit als besonders empfehlenswerte Einrichtung aus.
Prof. Dr. Christoph A. Jacobi, Chefarzt der Chirurgie und Leiter des Darmzentrums Rhein-Erft, hat das Gerät gemeinsam mit seinem Team bereits mehrfach eingesetzt und betont gleichermaßen die Vorteile für Behandler*innen und Behandelte: „Als Referenzzentrum haben wir sehr hohe Ansprüche an unsere technische Ausstattung bei der chirurgischen Versorgung. Wir bedanken uns beim Förderverein für die Unterstützung bei der Anschaffung des Turms, der besonders im Bereich hochkomplexer Eingriffe den neuesten Stand der Technik abbildet und unseren Patienten weiterhin die bestmögliche Behandlung garantiert.“
Bildunterschrift: Der neue Laparoskopie-Turm des Wesselinger Krankenhauses im Einsatz bei Dr. med. Nader Hallal (Oberarzt, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie) und seinem OP-Team.
Bild: Haas