23. Mai 2025
Im Seniorenzentrum Katharina Kasper in Andernach wurde das Motto „Musik verbindet Jung und Alt“ eindrucksvoll erlebbar. Ein Konzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz sorgte für Begeisterung bei Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Seniorenzentrum Katharina Kasper in einen Ort lebendiger Musik und spürbarer Gemeinschaft: Unter dem Motto „Musik verbindet Jung und Alt“ gastierte die Kreismusikschule Mayen-Koblenz mit einem mitreißenden Konzert in unserer Einrichtung.
Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule, sowie Andrea Fendt, Leiterin der sozialen Betreuung, begrüßten die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich. Die musikalische Gestaltung übernahm Karolin Thiel, Leiterin der Zweigstelle Andernach, gemeinsam mit Kolleginnen und zahlreichen engagierten Musikschülerinnen und -schülern.
Das abwechslungsreiche Programm bot eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen und Instrumenten – von Klavier, Gitarre und Geige bis hin zu Blockflöte, Querflöte, Gesang und Tischharfen. Besonders berührend war die spontane Beteiligung unserer Seniorinnen und Senioren, die bei bekannten Kinder- und Volksliedern begeistert mitsangen.
Die musikalische Begegnung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein bewegendes Zeichen für gelebten Generationendialog. Die Freude und Dankbarkeit der Zuhörenden zeigten sich in langanhaltendem Applaus.
Einrichtungsleiterin Helena Bauer und Andrea Fendt bedankten sich bei allen Mitwirkenden mit liebevoll gepackten Überraschungstüten – als Zeichen der Wertschätzung für ein rundum gelungenes Konzert.
Solche Momente zeigen: Musik überwindet Altersgrenzen und bringt Menschen auf besondere Weise zusammen.
Foto © DGKK