19. November 2024
Am 19. November 2024 feierten wir an der Eli unseren alljährlichen Elisabethtag. Dieser besondere Tag, der zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namensgeberin unserer Schule, begangen wird, stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von sozialem Einsatz, Gemeinschaft, Nächstenliebe und Freude sowie vom Abschied von unserem evangelischen Schulseelsorger Herrn Pfarrer vom Dahl.
Der Tag begann mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche „Peter und Paul“, bei dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern und der heiligen Elisabeth zu gedenken. Insbesondere der Besuch von Schwester Angela aus Dernbach unterstrich die Bedeutung des Tages für die Schulgemeinschaft. Die feierliche Atmosphäre wurde zudem durch gelungene musikalische Beiträge unseres Unterstufenchors und der Schulband bereichert.
Auch in diesem Jahr spendete die Schulgemeinschaft wieder für die Hofheimer Tafel. Dem Vorbild der barmherzigen Elisabeth gleich wird so denen im Hofheimer Umfeld geholfen, deren Lage besondere Hilfe erfordert. Zahlreiche Kisten mit Lebensmittelen, Hygieneartikeln und dem Bedarf des täglichen Lebens kamen so zusammen und wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hofheimer Tafel verladen, um sie in der vorweihnachtlichen Zeit zu verteilen.
Unter langem Applaus und mit großer Wehmut wurde unser evangelischer Pfarrer Friedemann vom Dahl von der Schulgemeinde verabschiedet. Ihn zieht es nach langer Wirkungszeit in Hofheim nun nach Weimar. Sein authentisches Wirken, seine positive Ausstrahlung und sein guter Draht zu den Schülerinnen und Schülern wird uns nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Im Anschluss an den Gottesdienst fanden zahlreiche Workshops und Aktivitäten statt, die von der Schulseelsorge und dem Kollegium organsiert und betreut wurden.
Zu den besonderen Programmpunkten gehörten die Besuche der 6. Klassen in den Altersheimen der Region, bei dem die Schülerinnen und Schüler Zeit mit den Bewohnern verbrachten und ihnen eine Freude bereiteten. Zudem engagierten sich die 8. Klassen, trotz Regenwetter, beim Müllsammeln im Hofheimer Stadtgebiet, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein gemeinsamer Kinobesuch der 9. Klassen und eine spannende Stadtrallye der 5. Klassen sorgten für viel Spaß und Abwechslung. Gespräche mit Schwester Angela waren eine gute Gelegenheit nicht nur Informationen über Elisabeth von Thüringen zu erhalten, sondern auch über Katharina Kasper und den Alltag einer Schwester. Teambuilding-Aktivitäten standen ebenso auf dem Programm, um den Zusammenhalt innerhalb der 7. Klassen zu stärken. Die Abschlussklassen bereiteten traditionell ihr Sozialpraktikum vor.
Der Elisabethtag 2024 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Gemeinschaft an unserer Schule sind.